Naturschutz-Monitoring in Deutschland. Stand und Perspektiven. Tagungsband zum Statusseminar an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 14. bis 18. April 2008.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2380

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band gibt in 21 Artikeln die Beiträge des im April 2008 in der internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm durchgeführten Seminars "Naturschutz-Monitoring in Deutschland - Stand und Perspektiven" wieder. Bei der Veranstaltung wurden Expert/Innen im Bereich Biodiversitätsmonitoring im deutschsprachigen Raum zusammengebracht, der Stand der Umsetzung dargestellt und Anforderungen für die Zukunft diskutiert. In den Beiträgen werden naturschutzfachliche Beobachtungsprogramme in Deutschland, in Österreich und der Schweiz vorgestellt. Moderne Methoden des Monitorings, wie z. B. die Nutzung der Fernerkundung, werden erläutert. Die dargestellten Programme können sich auf ausgewählte Bestandteile der Biodiversität beziehen (Beispiel Vogelmonitoring in Deutschland) oder der Umsetzung von Richtlinien und der Evaluierung naturschutzpolitischer Instrumente dienen (wie das FFH-Monitoring). Einen bedeutenden Teil des Seminars bildete die Diskussion von noch fehlenden Monitoringprogrammen zur Beantwortung bestimmter Fragestellungen - wie z. B. der Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität - sowie ein intensiver Austausch über mögliche stärkere Verknüpfungen verschiedener Beobachtungsprogramme. Die Perspektiven des Naturschutz-Monitorings werden in einem eigenen Beitrag aufgearbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

274, IV S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Naturschutz und biologische Vielfalt; 83

Sammlungen