Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Katasteramtes Höchst am 1. Januar 1976.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2306-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Zusammenfassung
Als vor über hundert Jahren im Rahmen der preußischen Verwaltungsorganisation für die Aufgaben des Kataster- und Vermessungswesens die Katasterämter gebildet wurden, wurde auch die Stadt Höchst seinerzeit Sitz eines solchen Amtes, wobei allerdings die Abgrenzung der Verwaltungsbezirke mit der heutigen nicht identisch war.Die Behörde nimmt das Jubiläum zum Anlaß, in ihrer Festschrift einerseits die mit der Geschichte des Katasterwesens verbundene Heimatgeschichte nachzuzeichnen und andererseits die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeiten, Aufgabenbereiche und Dienstleistungsangebote zu informieren.So enthält die Veröffentlichung u. a.Beiträge über berufsständische Fragen, Grenzregelungen und Baulandumlegung nach dem Bundesbaugesetz, alte Grenzmale und Scheidsteine sowie über methodische Probleme der Vermessungstechnik.Besonders hervorgehoben werden die positiven Erfahrungen, die vom Amt mit dem ansonsten wenig genutzten Instrument der Grenzregelung nach Bundesbaugesetz gemacht worden sind. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Bender (1975), 96 S., Abb.; Tab.