Vom Geldverbrauchs- zum Ressourcenverbrauchskonzept: Leitlinien für ein neues kommunales Haushalts- und Rechnungsmodell auf doppischer Grundlage.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-1995,1-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Reformbemühungen zum kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen steht zunehmend die Forderung, die Kameralistik durch die kaufmännische doppelte Buchführung (Doppik) zu ersetzen. Der Bericht beschreibt zunächst die Notwendigkeit für eine flächendeckende Erfassung und Abbildung des gesamten Ressourcenbestandes und -verbrauchs im Haushaltsplan und in der Haushaltsrechnung. Deshalb wird empfohlen, das dem derzeiten Haushalts- und Rechnungswesen zugrunde liegende "Geldverbrauchskonzept" durch das "Ressourcenverbrauchskonzept" abzulösen. Die Begründungen ergeben sich insbesondere aus den Zielen des Neuen Steuerungsmodells. Vor diesem Hintergrund wird der Übergang auf das doppische Rechnungssystem empfohlen, da es insbesondere aufgrund seiner konzeptionellen Ausrichtung auf die Ermittlung des Ressourcenverbrauchs besser geeignet ist, die neuen Informationsanforderungen zu erfüllen. Ausgehend von diesen beiden Hauptzielen entwickelt der Bericht die Leitlinien für ein neues kommunales Haushalts- und Rechnungsmodell. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

50 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 1/1995

Sammlungen