AsylVfG. Kommentar zum Asylverfahrensgesetz. 7. vollst. neu bearb. Aufl. Mit Zugang zu einem Online-Fachforum.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/494
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Asylverfahrensrecht ist Konfliktrecht in einem innenpolitisch hochsensiblen Bereich. Belege hierfür lieferte der Gesetzgeber der letzten Jahre mit weit reichenden Regelungsvorhaben, die häufig mehr Probleme geschaffen haben, als sie zu lösen geeignet sind, und zu einer kaum noch zu überschauenden Spruchpraxis der Verwaltungsgerichte geführt haben. Nunmehr sind nach Inkrafttreten des Richtlinienumsetzungsgesetzes 2007 im Asylverfahren gemeinschaftsrechtliche Grundlagen zu beachten. Diese Kommentierung berücksichtigt insbesondere die Qualifikationsrichtlinie (Anerkennungskriterien); die Verfahrensrichtlinie und die Aufnahmerichtlinie (Aufenthaltsrecht der Asylbewerber). Sie bietet pragmatische Lösungen, die aus einer übergreifenden theoretischen Gesamtkonzeption entwickelt werden. Die hierfür maßgebliche verfahrensorientierte Grundrechtsinterpretation will vor allem dem Schutzanspruch der Verfolgten bereits im Verfahren zur praktischen Wirksamkeit verhelfen. Sie trägt der engen Verzahnung asylverfahrens- und aufenthaltsrechtlicher Vorschriften Rechnung, wobei die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts besondere Bedeutung gewinnt. Ergänzend moderiert der Autor ein Online-Fachforum, in dem sich Experten und Interessierte untereinander austauschen können und einschlägige Vorschriften, Prozessformulare und andere nützliche Informationen zum digitalen Abruf bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind in dem Buch enthalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LVI, 2038 S.