Kalkulation von Fernwärmepreisen - ein Überblick.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt keine rechtlichen Vorgaben, wie Fern- und Nahwärmepreise zu kalkulieren sind. In welcher Höhe Wärmepreise mit den Kunden vereinbart werden können, hängt maßgeblich von wirtschaftlichen Überlegungen ab. Leitstern ist das Preisniveau auf dem Wärmemarkt, der alle konkurrierenden Heizsysteme erfasst. Darüber hinaus muss der Versorger dafür Sorge tragen, dass die auf dieser Grundlage erzielten Erlöse seine Kosten decken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 20
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1065-1068
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Wärme , Heizsystem , Fernwärme , Energiewirtschaft , Energiepreis , Gebühr , Kalkulation , Marktordnung , Ertrag