Kleinstadtentwicklung. Entwicklungsperspektiven von Kleinstädten im peripheren Grenzraum von Südthüringen und Nord-Unterfranken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/327-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Dem Typus "Kleinstadt" haften unterschiedliche Klischées an, die alle mit negativen Interpretationen verbunden sind. Daher mag resultieren, daß die Kleinstadt ein in der Forschung wenig beachteter Stadttyp ist. Der Autor untersucht Situation der heutigen Kleinstädte und ihre zukünftigen Entwicklungsperspektiven. Das Untersuchungsgebiet liegt zwischen dem nördlichen Unterfranken und Südthüringen. Dieser historisch stark verflochtene Wirtschaftsraum wurde durch die Entstehung der innerdeutschen Grenze strukturell und funktional stark isoliert. Nach der Öffnung der Grenze bleibt nun zu hinterfragen, welche Veränderungsprozesse seither diesen Raum prägen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 325 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kleinstadt,Stadtumland,Wirtschaftsraum,Stadtentwicklungsplanung,Raumordnung,Landesplanung,Regionalentwicklung,Entwicklungstendenz,Grenzraum,Untersuchung,Raumwirksamkeit,Methode