Standortplanung für Locally Unwanted Land Uses. Modellansätze zur Entscheidungsfindung.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Großprojekte der Bundesrepublik Deutschland riefen neben vielen Befürwortern auch sehr viele Gegner auf den Plan, die mit massiven Protesten die Arbeiten an Flugzeuglandebahnen, Atomkraftwerken oder Atommüllendlagern verzögerten. Die Autorin zeigt eine moderne Art der Standortplanung auf, die sich nicht nur auf ökonomische, sondern auch ökologische Faktoren beruft und sogar die zu erwartenden Reaktionen der Bevölkerung mit einbezieht. Der Begriff "Locally unwanted land uses" (LULU) steht für Einrichtungen, die örtlich, also in unmittelbarer Nachbarschaft unerwünscht sind, deren Existenz aber aus regionaler oder landesweiter Sicht notwendig ist. Ziel der Untersuchung ist es, den aus Sicht aller Entscheidungsträger zufriedenstellenden oder optimalen geographischen Ort von LULUs modellmäßig zu bestimmen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 319 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV. Wirtschaftswissenschaft