Von Schwarz nach Grün. Beispiel einer Zechenrekultivierung im "Östlichen Kohlenrevier", NL.

Straat, Willem
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 365
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gelände umfasst 2 Halden, Fabrikanlagen, Schlammteiche, Zechenbahnen und Lagerflächen. Die kleinere Halde (2,2 Mio. cbm) wurde zwecks Anlage einer Trabrennbahn abgetragen, die größere blieb als Berg bestehen. Das Haldenmaterial ist zu 80 % Schiefer. Die Grundandeckung erfolgte mit Löß ohne Humus in 15 cm Stärke an Böschungen und in 80 cm Stärke auf ebenen Flächen. Die Saatmischungen wurden vorher experimentell erprobt. Der Landschaftscharakter der rekultivierten Fläche wird heute dadurch beeinträchtigt, dass die Gemeinden aus Rentabilitätsgründen viele kommerzielle Freizeiteinrichtungen ansiedeln. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Garten u.Landschaft 92(1982)Nr.11, S.860-864, Abb., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen