"Wohnungswirtschaftlicher Dialog" im Kreis Pinneberg - ein Netzwerkansatz zur Stärkung des regionalen Wohnungsmarktes.

Stolz, Oliver
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Kreis Pinneberg, nordwestlich von Hamburg gelegen, ist zwar der kleinste Flächenkreis Schleswig-Holsteins, weist aber gleichzeitig mit über 307.000 Einwohnern die höchste Bevölkerungszahl aller Kreise des Landes auf. Die räumliche Nähe zur Metropole Hamburg und eine gute Anbindung an das Schnellbahnnetz prägen den Wohnungsmarkt des städtisch geprägten Kreises. Die Gebäude- und Wohnungszählung, die im Mai 2011 durchgeführt wurde, ergab eine Anzahl von über 143.000 Wohnungen. Bis Ende 2014 sind zwar zirka 4.700 hinzugekommen, aber dennoch ist die Höhe der Mieten überdurchschnittlich hoch und der kommunalpolitische Ruf nach bezahlbarem Wohnraum in kleineren Wohneinheiten wird lauter. Der Immobilienmarkt im Kreis Pinneberg ist breit gefächert. Es existieren zahlreiche mittelgroße Wohnungsunternehmen, die zum Teil genossenschaftlich organisiert sind. Mit dem "Wohnungswirtschaftlichen Dialog" wurde eine regional verankerte Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die das Ziel hat, alle maßgeblich Beteiligten aus der Wohnungswirtschaft an einem Tisch zusammenzubringen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 54

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen