Brandscaping. Worlds of Experience in Retail Design. Erlebnisdesign für Einkaufswelten.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1981
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Brandscaping - die Gestaltung dreidimensionaler Markenwelten wird mehr und mehr zu einem bestimmenden Thema für die Architektur von Verkaufsflächen, Einkaufszentren und Schauräumen. Auf die Herausforderung von E-Commerce und globalisiertem Wettbewerb um den Konsumenten reagieren Unternehmen, Projektentwickler, Architekten und Innenarchitekten mit komplexen Konzepten, die den Markenmythos, die Begegnung mit dem Produkt als Objekt der Begierde, im Sinne umfassender prägender Raumerlebnisse inszenieren. Neueste Technologien und Anleihen bei der Unterhaltungsindustrie sind Elemente dieser real erfahrbaren Markenlandschaften, die auf emotionale Qualitäten setzen und vom standardisierten Shop-System bis zum monumentalen Themenpark reichen. "Brandscaping" stellt zwölf internationale Projekte aus Architektur und Innenarchitektur vor, darunter das BMW Erlebnis- und Auslieferungszentrum München, Niketown London, City-Mall Sevens Düsseldorf, Einkaufscenter Promenaden Hauptbahnhof Leipzig, Showroom Qiora New York, Shop-Konzepte Superga (Italien) und Migros (Schweiz). Es dokumentiert ferner eine Workshop-Diskussion zwischen den für diese Projekte verantwortlichen Imagedesignern, Architekten und Innenarchitekten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120 S.