Uranbedarf symbiotischer Reaktorstrategien während des Übergangs der Kernenergiewirtschaft zur Spaltstoffautarkie.

Schlueter, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5317-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit befaßt sich mit Strategien zur Ermittlung des Uranbedarfs in der Kernenergiewirtschaft, insbesondere unter Berücksichtigung symbiotischer Partnerschaften zwischen thermischen Reaktoren und schnellen Brütern. Zur Ableitung der Uranbedarfsfunktionen wird die Entwicklung der Kernenergiewirtschaft in drei Phasen aufgeteilt. Während der ersten Phase basiert die nukleare Energieversorgung vornehmlich auf Natururan. Die mittlere Phase beginnt mit der Einführung fortgeschrittener Reaktoren, die durch hohe Umwandlungsraten ausgezeichnet sind. In dieser Phase stellt sich die Kernenergiewirtschaft wegen der wachsenden Zahl schneller Brüter auf den zunehmenden Einsatz der erbrüteten Spaltstoffe um. Mit der damit nach und nach erreichten Spaltstoffautarkie tritt die Kernenergiewirtschaft in die dritte Phase, in der der Bedarf an Natururan beendet ist. Die Arbeit beschäftigt sich vorwiegend mit der mittleren Phase, da hier der weitaus größte Uranbedarf besteht. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1976), 144 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen