Energieversorgungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe eines linearen Vektoroptimierungsmodells.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2569
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der Analyse des Energieversorgungssystems der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird insbesondere untersucht, wie sich alternative Zielkriterien auf die optimale Struktur dieses Energieversorgungssystems auswirken. Für die Analyse wird ein lineares Optimierungsmodell gewählt. Es handelt sich um eine technologiestrukturelle Weiterentwicklung des Energiemodells MESSAGE des International Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg. Die mit der Energiebereitstellung verbundene Umweltbelastung sowie verschiedene Emissionsminderungsmaßnahmen zu deren Verringerung bzw. Vermeidung werden in das Modell integriert. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: VDI-Verlag (1986), V, 314 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Karlsruhe 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 16 - Technik und Wirtschaft; 32