Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Chancenverbesserung durch Innovation und Traditionspflege.
VS Verl. f. Sozialwiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ländliche Räume in Europa befinden sich in einem gravierenden Differenzierungsprozess. Während sich einige zu rentablen Agrarstandorten und attraktiven Tourismusregionen entwickeln, sind andere durch Arbeitslosigkeit und Landflucht geprägt. Die Autoren möchten dazu beitragen, die Wertschätzung des ländlichen Raumes zu erhöhen und Impulse zu dessen nachhaltiger Entwicklung zu geben. Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie Regionalmanagement erfolgreich gestaltet und umgesetzt werden kann. Dabei bildet die umweltverträgliche Landwirtschaft, die als Anwalt des ländlichen Raumes und als Wahrer der Kulturlandschaft gesehen wird, einen Schwerpunkt, und zwar bezogen auf Deutschland und Europa. Mit der "Neuseddiner Botschaft", die aus der internationalen Tagung "Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Räumen Chancenverbesserung durch Innovationen und durch Traditionspflege" in Neuseddin hervorging, soll die Vernetzung im ländlichen Raum mit regionalen Wertschöpfungsketten weiter ausgebaut werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
503 S.