Freibrief für Geschichtsklitterung? Muß die Architekturgeschichte der Moderne wirklich neu geschrieben werden?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0003-875X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
BBR: Z 343
BBR: Z 343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Ausstellung am Frankfurter Schaumainkai: Das Deutsche Architektur-Museum zeigt unter dem Titel einer geplanten Trilogie "Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 1950" den ersten Teil "Reform und Tradition" und will damit irritieren, schockieren - und den erzielten Schock flugs dazu nutzen, die Geschichte der deutschen Architektur des 20. Jahrhunderts neu zu schreiben", dabei die auf die Avantgarde fixierte "Blickverengung" weiten und der Moderne auch Architekturen und Architekten "ohne Moralismus" zuordnen. Potztausend. Auf was für innovative Pfade begibt sich unsere Architekturhistoriographie!
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Architekt
Ausgabe
Nr.11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.542-543