Von der Revolution zur Reform. Die Verfassungspolitik des hamburgischen Senats 1849/50.

Bavendamm, Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 649-10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Unter Verwendung der Aktenbestände des Hamburgischen Staatsarchivs und weiterer Quellen wird die Politik des Senats in der Zeit von Juni 1849 bis zum Mai 1950 - die Zeit der Bewältigung der revolutionären Bewegung in Hamburg durch die alten Gewalten sowie der Intervention Preußens und der positiven Reformversuche - dargestellt. Die Zeit des Vormärz und der Revolution wird einleitend behandelt. Der Kampf gegen die Einführung der Konstituantenverfassung vom 11. Juli 1849 wurde durch das initiativlose Abwarten der Konstituante begünstigt. Der Versuch einer liberal-konservativen Verfassungsreform wurde durch den Rat- und Bürgerschluß vom 23. Mai 1850 in der Schwebe gehalten, was zu einer Entfaltung der konservativen Kräfte im Senat und schließlich zum Scheitern des Verfassungswerks führte. Die reaktionär gestimmte Verzögerungstaktik im Senat unterbrach die Verfassungsentwicklung Hamburgs auf Jahre und zwang den Senat, sich 1851 dem Diktat Preußens und Österreichs nach ,,Ruhe und Ordnung'' zu beugen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1969) 306 S., Tab.; Lit.(pol.Diss.; Hamburg o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Verfassungsgeschichte; 10

Sammlungen