Ella Kay und das Jugendamt neuer Prägung. Ein Amt, wo Kinder Recht bekommen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/5549

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch ist Ella Kay gewidmet, die die Jugendpolitik in Berlin und weit darüber hinaus über mehrere Jahrzehnte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat. Ella Kay, 1895-1988, gewann als Kind einer Arbeiterfamilie aus eigener Erfahrung die lebenslange Entschiedenheit, für Kinder Partei zu ergreifen. Mit Beginn der Weimarer Republik begann sie ihre politische und berufliche Laufbahn im Bezirk Prenzlauer Berg von Berlin, in einem der fortschrittlichsten Jugendämter. Nach 1945 wurde sie Leiterin des Hauptjugendamtes in Berlin West und erreichte die Zusammenführung von Jugendpflege und Jugendfürsorge in einer selbständigen Senatsverwaltung, deren erste Senatorin sie wurde. Die Autoren haben überwiegend selbst mit Ella Kay zusammengearbeitet oder sind heute in von ihr geprägten Arbeitsfeldern tätig. Sie möchten die Überzeugung vermitteln, daß Ella Kay mit ihrer fachlichen Phantasie, ihrem Durchsetzungsvermögen, ihrer Toleranz und ihren Ermutigungen auch jungen Sozialarbeiterinnen heute noch Impulse geben kann. Die Hauptzielrichtung des Bandes ist deshalb der Versuch, Verbindungen aufzuzeigen zwischen ihren Ideen und Ihrem Handeln und der heutigen Sozialarbeit und zu den derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Juventa (1991), 270 S., Abb.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Juventa-Materialien

Sammlungen