Struktur und Methoden technologischer Voraussagen. Beitrag zu einer allgemeinen Planungstheorie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4672
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe der Arbeit ist die Schaffung einer Datenbasis bei technologischen Voraussagen. Dazu ist es notwendig, die Mechanismen der technologischen Entwicklung offenzulegen, was in einem Theorieentwurf versucht wird, um die allgemeine Gesetzmäßigkeit der technischen Entwicklung in ihrem sozialen Kontext und damit die Entwicklung des soziotechnischen Systems zu beschreiben. Aus dieser Allgemeinen Theorie werden die beiden Grundstrukturen technologischer Voraussagen bedarfsorientierte und potentialorientierte Voraussagen abgeleitet. Zur Erlangung ,,informativer Aussagen'' über die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten wird dem Informationsgewinnungsprozeß das heute vorhandene methodische Instrumentarium zugeordnet. Dabei zeigt sich, daß Methoden, die vorhandene Informationen in die Zukunft projizieren, nicht ausreichen. Deshalb wird es im Rahmen des Informationsgewinnungsprozesses zur technologischen Voraussage notwendig, den schöpferischen Prozeß darzustellen, der durch Produktion von Informationen zur Antizipation zukünftiger Entwicklungen führt. Damit wird gleichzeitig eine allgemeine Anleitung zum Einsatz des methodischen Instrumentariums erarbeitet, das für die Informationsgewinnungsprozesse beider Grundstrukturen der technologischen Voraussage gültig ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1974), 119 S., Abb.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Innovative Unternehmensführung. Planung, Durchführung und Kontrolle von Innovationen; 1