Erste Ergebnisse der Zusatzbefragung zur Ermittlung der betrieblichen Altersversorgung im Rahmen der Lebenslagenstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3858-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Arbeitspapier beschreibt Entstehung, Durchführung und Einordnung einer Zusatzbefragung zur betrieblichen Altersversorgung.Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem Informationsdefizit - vor allem auf der Ebene der Individuen - über das Vorhandensein und und die Anwartschaftshöhe betrieblicher Altersversorgungen.Im zweiten Teil werden erste Ergebnisse aufgezeigt und verdeutlicht, daß es sich bei der betrieblichen Altersversorgung um ein äußerst heterogenes Gebilde handelt, dem global orientierte Analysen wegen der vielfältigen individuellen Strukturen nicht gerecht werden können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Betrieb , Altersversorgung , Rente , Erhebung , Sozialpolitik , Befragung , Arbeit , Sozialwesen , Politik , Gesellschaft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: (1983), 64 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Betrieb , Altersversorgung , Rente , Erhebung , Sozialpolitik , Befragung , Arbeit , Sozialwesen , Politik , Gesellschaft
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier; 115