Versuche zum Schutz oberirdischer Gehölzteile vor direkter Tausalzeinwirkung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 28623
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neupflanzungen, auch solche mit weniger tausalzempfindlichen Arten, können durch Tausalzeinwirkung besonders hart getroffen werden. Zur Verbesserung ihrer Startbedingungen wurden Versuche durchgeführt, mit Hilfe eines filmartigen Überzuges das Eindringen von Cl-Ionen durch die Abschlussgewebe in die oberirdischen Sprossteile der Pflanze zu unterbinden. Hierbei wurde eine größere Zahl von Kunststoffen, Wachsen, Ölen und anderen Mitteln in verschiedenen Konzentrationen getestet. Die Versuche fanden teils in Pflanzungen auf Mittelstreifen von Bundesautobahnen, teils als Vorversuche zur Eingrenzung der Anzahl der Präparate und Konzentrationen auf Flächen abseits des Verkehrs und im Klimaraum statt. Bei den Vorversuchen wurde Auftausalz künstlich aufgebracht. Die hohen Anforderungen, die an einen solchen Überzug gestellt werden, konnten bisher in keinem Falle erfüllt werden. DS
item.page.description
Schlagwörter
Natur/Grundlagen , Vegetation , Pflanze , Pflanzenschutz , Straßenbau , Unterhaltung , Winterdienst , Kunststoffüberzug , Wachsüberzug , Öl , Feldversuch , Gehölz , Auftausalz , Tausalzwirkung , Tausalzschaden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für Vegetationstechnik 3(1980)Nr.2, S.86-91, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Natur/Grundlagen , Vegetation , Pflanze , Pflanzenschutz , Straßenbau , Unterhaltung , Winterdienst , Kunststoffüberzug , Wachsüberzug , Öl , Feldversuch , Gehölz , Auftausalz , Tausalzwirkung , Tausalzschaden