Intergenerationelles Lernen als Teil der Stadtkultur.

Klemm & Oelschläger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klemm & Oelschläger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 575/85

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie kann intergenerationelles Lernen im lokalen Kontext verankert werden? Welche Tipps für die Planung intergenerationeller Projekte sind hilfreich? Eine engagierte Bürgerschaft, übergreifende Kooperationen zwischen Stadtverwaltung, Schulen, Jugend- und Altenarbeit sowie anderen Bildungseinrichtungen ist erforderlich, um intergenerationelles Lernen Teil einer lebendigen Stadtkultur werden zu lassen. Mit Argumenten aus wissenschaftlichen Disziplinen sowie Informationen und Tipps aus der Praxis werden Anstöße gegeben, um intergenerationelles Lernen auch im eigenen Umfeld vor Ort umsetzen zu können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

122 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit

Sammlungen