Weitergehende Vereinfachungen für die Zonierung von Nichtwohngebäuden bei der Erstellung von Energieausweisen sowie im öffentlich-rechtlichen Nachweis nach EnEV. Fortschreibung der Vereinfachungen für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden und der Erstellung von Energieausweisen nach EnEV.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erstellung von Energieausweisen gilt gemeinhin als komplex und sehr zeitaufwändig. Innerhalb der Bilanzierungsmethodik der DIN V 18599 wurden deshalb für die Zonierung von Nichtwohngebäuden weitergehende Vereinfachungen entwickelt, die zu einer deutlichen Reduzierung des Arbeitszeitaufwands führen und deren Einfluss auf das Berechnungsergebnis gering ist. Im Allgemeinen hängt der (Zeit-)Aufwand stark von Projektgröße und Verfügbarkeit der notwendigen Kennwerte ab. Sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten stellen unbekannte Daten ebenso wie unvorhergesehene Änderungen häufig ein Problem dar. Grundsätzlich bieten sich folglich Vereinfachungen an, die eine schnelle Anpassung bei geänderten Randbedingungen ermöglichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
145 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online Publikation; 30/2010