Forst und Jagd. [Themenschwerpunkt].
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge im Einzelnen: H. Schmid: Eine Vielzahl von Herausforderungen für kommunale Waldeigentümer (S. 262 263); L. Pauge: "Betreten auf eigene Gefahr" - Verkehrssicherungspflichten für Bäume und waldtypische Gefahren (S. 264- 268); J. G. Goldammer: Baden-Württemberg - Waldbrandland? (S. 269-272); Ch. Gockel: Die Fichte "sieht rot" - Jahrhundertsommer führt 2018 zu großen Belastungen und erheblichen Ausfällen im Wald (S. 273- 275); R. Kratzer / W. Seitz: Fest verwurzelt - Waldnaturschutz im Herrenberger Stadtwald (S. 276-279); H. Schmid / U. Eitel: Was schafft 1 PS im Wald - Holzrücken mit dem Pferd (S. 280- 283); T. Bauch / C. Herbst: Die Stärkung der Jagdgenossenschaften nutzen - zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Jagdgenossenschaft und Jagdausübungsberechtigten (S. 284-279); G. Fey / J. Link: Moderne Jagd: digital am Schreibtisch, analog im Revier (S. 286-288); St. Braun: Erster Wildtierbericht erschienen (S. 289-291); K. Lachenmaier: Wilde Nachbarn - was tun? (S. 292-293); V. Menauer: Blühwiese statt Tierfriedhof (S. 294-295); D. Gretter: Auf den Spuren des Phantoms vom Stromberg (S. 296-298).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde : BWGZ ; Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 262-298