Thematiek van stedelijke ruimten.

Werf, Frans van der
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1359

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Heutiger Städtebau leidet nach Meinung des Autors am Mangel gestalterisch bestimmter städtischer Räume. Als Ursache hierfür nennt er die Entwurfspraxis, städtebauliche Pläne lediglich als nach Funktionen getrennte Flächen zu erstellen. Er fordert eine Typologie städtischer Räume, die nicht durch ihre Funktion, sondern durch ihre Form erkennbar sind. Verschiedenartige Außenräume, die miteinander in Beziehung stehen, ergeben ein Raumthema, wie es in historischen Stadtgründungen und -erweiterungen nachgewiesen werden kann. Aus der Verflechtung von Bebauung und Räumen gemäß einem solchen Thema entsteht ein städtisches Gewebe. Um Abmessung und Lage der Räume global festlegen, aber auch hinreichende Freiheit für den architektonischen Entwurf gewährleisten zu können, schlägt der Autor statt einer Baulinie eine Margezone vor. wf

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

plan, Amsterdam 11(1980)Nr.11, S.30-40, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen