Angebot für Nachtschwärmer. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat in den Partynächten einen durchgehenden Nachtverkehr auf den regionalen Linien eingerichtet.

Mendetzki, Markus/Vollmer, Florian
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der schrittweisen Einführung eines durchgängigen Nachtverkehrs auf der S-Bahn und den regionalen Hauptstrecken hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ein Fahrtenangebot geschaffen, das die Städte untereinander und mit dem Umland verknüpft. Planerisch wurde das Konzept anhand verkehrlicher und betrieblicher Kriterien bei schlecht prognostizierbarer Nachfragewirkung und Kapazitätsanforderung abgewogen. Das Angebot richtet sich an Nachtschwärmer wie auch Schichtbedienstete und Fernreisende. Die hohe Nachfrage bestätigt den Mobilitätsbedarf und die erfolgreiche Umsetzung begleitet durch Tarif- und Marketingmaßnahmen.
With the successive introduction of night trains operating 24 hours on the S-Bahn and main regional train lines, the Rhine/Main Regional Transport Association (RMV) created a range of services that connect cities to each other as well as to the outskirts In terms of planning, a concept was devised which considered criteria related to traffic and operation with impacts on demand and capacity requirements being hard to predict. The offer is meant to benefit night owls as well as shift workers and long-distance travelers. The strong demand confirms the mobility requirements and the successful implementation accompanied by price and marketing-related measures.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 54-58

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen