Pluralität und Perspektivität. Im Brennpunkt - Das geplante "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" in Bonn. Das Haus umfaßt alle Bereiche des menschlichen Lebens.

Gall, Lothar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: S 4133

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Aufsatz gibt einen Einblick in die Probleme, denen sich die beauftragte Kommission bei der Erarbeitung eines inhaltlichen Konzeptes für das "Haus der Geschichte" gegenübersieht und zeigt die gewählten Lösungsansätze auf. Die Frage ob und wie sich die gewünschten Inhalte in der Form einer Ausstellung vermitteln lassen, bleibt in dieser Phase der Bearbeitung noch unberücksichtigt. Entsprechend dem heutigen Geschichtsverständnis soll der Werdegang der Bundesrepublik Deutschland nicht verengt auf "Haupt- und Staatsaktionen" dargestellt werden, sondern es sollen alle Bereiche des menschlichen Lebens erfasst werden, angefangen von der Alltagswelt, über wirtschaftliche, politische, religiöse, geistige, kulturelle Aspekte bis hin zu sich wandelnden Lebensauffassungen und Mentalitäten.Vermittelt werden soll ein offenes Geschichtsbild, ohne dass der Besucher zuletzt in der Fülle der Darstellungen untergeht. Die gesamtnationale Betrachtung soll die internationalen und übernationalen Bezüge hinreichend erfassen. Die Darstellung des Regierungshandelns soll nicht auf die Erfolgsgeschichte bestimmter Regierungen verengt sein, denen sich die gegenwärtige Bundesregierung besonders verpflichtet fühlt. (kl)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Parlament; Bonn, 36(1986), Nr.20/21, S.16

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen