Ökologie und Umwelterziehung im Biologieunterricht der Sekundarstufe II - eine Untersuchung zum Thema Fließgewässerökologie unter Einsatz der Schulsoftware "Umweltatlas Wasser".

Kroß, Angela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Greifswald

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3585-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunehmend mehr werden Fragen des Natur- und Umweltschutzes in allen Gesellschaftsbereichen als Kriterium der Entscheidung Berücksichtigung finden. Die existierenden ökologisch, ökonomisch und sozial geprägten Spannungsfelder im Leben erfordern die Auseinandersetzung mit Umweltproblemen von jedem einzelnen, Aus diesem Grunde ist die Bildung und Erziehung der Menschen zu umweltgerechtem Verhalten zur gesellschaftlich wichtigen Aufgabe geworden. Für die Realisierung dieser Zielstellung trägt der Biologieunterricht eine besondere Verantwortung. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Ökologie und Umwelterziehung unter Einsatz des Computers als Hilfsmittel für Schüler und Lehrer. Die spezifischen Wirkungen des Konzepts auf die verschiedenen Aspekte des Lernerfolgs der Schüler werden durch eine empirische Untersuchung ermittelt. Der Test will praktische Erfahrungen beim Einsatz des PC als Unterrichtsmittel im Fach Biologie unter den realen Bedingungen an Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern sammeln. Aus den hieraus gewonnenen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Umwelterziehung im Gymnasium abgeleitet. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 290 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen