Grundrechte des Schülers und Schulverhältnis.

Franke, Monika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/1451

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Autorin gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Schulverhältnisses in Rechtslehre und Verwaltung. Diese konnten sich nur langsam von der im 19. Jahrhundert begründeten Ansicht des besonderen Gewaltverhältnisses lösen, in dem im Gegensatz zum allgemeinen Gewaltverhältnis Bürger/Staat Grundrechte nicht oder nur begrenzt gelten sollten. Sie behandelt dann Fragen der Grundrechtsfähigkeit und -mündigkeit und - schwerpunktmäßig - der Grundrechtseinschränkung im Schulverhältnis, wobei sie sich mit der Problematik der meist fehlenden gesetzlichen Grundlagen der Grundrechtseinschränkungen auseinandersetzt. Die Arbeit wird durch eine Darstellung der einzelnen Grundrechte im Schulverhältnis wie Meinungsfreiheit, Berufsfreiheit, Demonstrationsfreiheit, körperliche Unversehrtheit und deren spezifischen Einschränkungen abgeschlossen. wd/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neuwied: Luchterhand (1974), VII, 95 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Luchterhand-Arbeitsmittel für Erziehungswissenschaft und -praxis

Sammlungen