Erneuerbare Energien aus Sicht der lnnovationsforschung. Konzeptionelle und empirische Grundlagen einer innovationsorientierten Ausgestaltung der Politik zur Förderung erneuerbarer Energietechnologien.
Fraunhofer Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2469
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedeutung erneuerbarer Energien ist genauso unbestritten wie die Notwendigkeit ihrer technischen Weiterentwicklung. Die Studie analysiert die Bedingungen für das Entstehen von Innovationen bei erneuerbaren Energien aus der systemaren Sicht des Innovationssystems. Mit Hilfe der Innovationsindikatorik beschreibt sie die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder und stellt Ansätze zur Modellierung der Wettbewerbsfähigkeit vor. Darauf aufbauend werden Schlussfolgerungen für die innovationsorientierte Ausgestaltung politischer Maßnahmen gezogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 129 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"