Die Aufstockung von Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung. Verfassungsrechtliche Aspekte der Einführung einer bedürftigkeitsabhängigen Ausgleichszulage.

Ostendorp, Dorothea
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/131

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aufgrund des Sozialstaatsprinzips besteht für den Staat eine Handlungspflicht zur Beseitigung sozialer Mißstände. Nach der Situationsbeschreibung der Unterversorgung bei älteren Menschen betreibt die Autorin eine Ursachenforschung über diese Erscheinung. Danach folgt eine Durchleuchtung der verschiedenen Konzepte zur Beseitigung der Altersarmut, so die Einführung einer staatlichen Einheitsrente oder die Kombination einer einkommensunabhängigen Einheitsrente mit zusätzlicher Versicherungsrente. Im zweiten Teil wird das Konzept einer Zulage zur Alterssicherung bewertet. Dabei folgt nach einem Vergleich mit verschiedenen Rentnergruppen eine Untersuchung zur Wohnsitzklausel (ob nur die in der Bundesrepublik lebenden Personen diese Rente erhalten). Die Autorin vermutet eine Vergrößerung der Armut. Sie fordert parallel zur Aufstockung der Altersrente eine Modifizierung der Vergabevoraussetzungen der Sozialhilfe für ältere Menschen. rebo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1991), IX, 188 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen