Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept. Betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen.

Haßlöcher, Thomas
Verl. Recht und Wirtschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Recht und Wirtschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2366

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

"Bildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und die beste Prophylaxe gegen Arbeitslosigkeit", so Alt-Bundespräsident Roman Herzog. Die Arbeit ist eine erste Untersuchung und Bewertung der mit der Betriebsverfassungsreform 2002 verbundenen Einführung der Qualifizierungsmitbestimmung in Unternehmen (§ 92a BetrVG) und hilft, sich über die weiteren, im Gesetz vorgesehenen Berufsbildungstatbestände (§§ 96 Abs. 1, 97 Abs. 2, 112 Abs. 5 Nr. 2a BetrVG) zu informieren. Neben einer Tatbestandsanalyse werden unter anderem Wechselwirkungen insbesondere zum für die Praxis wichtigen Kündigungsschutzrecht aufgezeigt. Der Autor liefert einen ersten Ansatz, bestehende Qualifizierungsmodelle (Stichworte Job-AQTIV-Gesetz, Tarifverträge, Sozialpläne) zu einem auf Betriebsebene angesiedelten Qualifizierungsmodell auf Grundlage der Betriebsverfassung zu kombinieren, um bestehende unternehmerische Planungsdefizite zu beheben und die Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgsfaktor in Betrieben zu stärken. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

239 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 94

Sammlungen