Wirtschaftsentwicklung und Raumplanung in der Region Berlin-Brandenburg. Modelle, Tendenzen, Erfordernisse.

Regioverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Regioverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2627
BBR: A 12 738
IfL: 1995 B 290

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Wirtschaftliche Entwicklungschancen bestehen hauptsächlich auf dem Gebiet der Dienstleistungen. Die Wachstumsfelder sind aber noch relativ unscharf und die Märkte werden vielfach überschätzt. Als Orientierungsgrößen sollten weniger westdeutsche Vergleichsgebiete als die im Berliner Raum laufenden Prozesse herangezogen werden. Um die Region als Standort für produktionsorientierte Dienste zu stärken, ist der Know-how-Gehalt vieler Produkte zu erhöhen und das Spektrum der Unternehmensfunktionen zu erweitern. Flächenbereitstellung und die Entwicklung von Absatzmärkten und Zulieferfunktionen sind notwendig, um Unternehmensschließungen und Abwanderungen zu vermeiden. Die günstige geographische Lage schafft gute Voraussetzungen für eine dienstleistungsintensive und exportorientierte Bauwirtschaft. Bei der räumlichen Entwicklung sollte keine Arbeitsteilung zwischen Stadt und Land sondern eine gleichmäßige Entwicklung aller Teilräume angestrebt werden. Dieses Ziel wird z.T. gefährdet durch Planungs- und Förderungsstrategien, die das in Europa einmalige siedlungsstrukturelle Muster nicht beachten. Es ist ein Konzept notwendig, das sich an den kleinräumigen komparativen Standortvorteilen orientiert. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition StadtWirtschaft

Sammlungen