Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche der Anlieger im Straßen- und Wegerecht, dargestellt am Bundesfernstraßengesetz und dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz.

Steinbauer, Karl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: BH 853

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Herstellung, das Vorhandensein, aber auch die Änderung einer Straße können mannigfaltige Beeinträchtigungen für die Anlieger mit sich bringen. Gewerbebetriebe können Umsatzrückgänge erleiden, Anwohner gegebenenfalls den Zugang zum Grundstück verlieren. Diese Eingriffe können vom Bürger nicht entschädigungslos hingenommen werden. Der Verfasser setzt sich aus diesem Grunde mit den maßgeblichen Grundlagen der Entschädigung im Rahmen des berührten Artikels 14 GG auseinander. Im einzelnen wird dargelegt, welche Entschädigungs- und Schadenersatzansprüche sowie sonstige Abwehrrechte den Anliegern bei der Errichtung einer Straße, Bestehen einer Straße (z.B. durch mangelnde Licht- und Luftzufuhr) oder bei Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Gemeingebrauch bzw. Straßenzustand usw. zustehen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1966), XXVI, 89 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.München 1966)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen