Use of satellite remote sensing for an operational procedure to control permanent fallow land of the EEC-temporary set-aside arable land programme. (Anwendung der Satelliten-Fernerkundung für ein Arbeitsverfahren zur Kontrolle von Dauerbrachland des EWG-Programms zur zeitweiligen Stillegung von Ackerland.)

Jürgens, Carsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

BE

Erscheinungsort

Brüssel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/4750-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie behandelt die Einführung eines EG- Flächenstillegungsprozesses, mit dessen Hilfe eine landwirtschaftliche Überproduktion verhindert und die damit verbundenen Kosten gesenkt werden sollen. Hierbei handelt es sich um die Umwandlung von Ackerland in Dauerbrache, die wegen der den Landwirten gewährten finanziellen Anreize kontrolliert werden muß. Die Anwendung einer Satellitenfernerkundung ist insofern hilfreich, als damit nur noch diejenigen Parzellen kontrolliert werden, für die aufgrund der Satellitenbilder ein Verdacht für eine unerlaubte Nutzung besteht. Als Ergebnis dieserUntersuchungen wird die Einführung eines "Stillegungsflächen- Informations-Systems" vorgeschlagen, womit die Kontrollen vor Ort durch Laptop-Computer sehr effektiv gestaltet werden können, da alle notwendigen Daten sofort zur Verfügung stehen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 141 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

European collaborative programme. Agriculture Series; EUR 15143 EN

Sammlungen