Qualifikation von Abgaben. Eine Untersuchung am Beispiel der Fehlbelegungsabgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3787
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit guten Gründen wird in Rechtsprechung und Literatur die Zuordnung der Fehlbelegungsabgabe im sozialen Wohnungsbau fast jeder der heute gängigen Abgabeformen Steuern, Gebühren, Beiträge und Sonderabgaben vertreten. Auch die aktuelle Sonderabgabenrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat hier zu keiner endgültigen Klärung geführt. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es daher, Kriterien für die endgültige Qualifikation der Abgabe herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang widmet sich die Arbeit vor allem dem bislang vernachlässigten negativen Tatbestandsmerkmal des Steuerbegriffs, der Unabhängigkeit von einer Gegenleistung. Der Autor will so das Ziel erreichen, eine kompatible Begrifflichkeit herzustellen, welche die eindeutige Zuordnung von Geldleistungspflichten in das Abgabenspektrum ermöglicht. Das Anliegen entspringt nicht dem Formendenken einer rechthaberischen Begriffsjurisprudenz, sondern ist angesichts der besonderen Stellung der bundesstaatlichen Finanzverfassung eine unabweisbare Notwendigkeit. Im Ergebnis qualifiziert der Verfasser die Fehlbelegungsabgabe im öffentlich geförderten Wohnungsbau als "eine Art Sondernutzungsgebühr" (S. 147). chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1987), 164 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft; 21