Die Länder der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2675-4
BBR: St NW Mh
IRB: Z 936
BBR: St NW Mh
IRB: Z 936
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht gibt einleitend einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der DDR, insbesondere die nachkriegsbedingte Gliederung der Länder der DDR, deren Auflösung in 1952 und die 1952 erfolgte Verwaltungsreform, die zu 15 Bezirken und 216 Kreisen führte. Durch das Ländereinführungsgesetz vom 22.Juli 1990 ist die "alte" Ländergliederung im wesentlichen wieder hergestellt worden. In Teilen hat es Umgliederungen von Städten, Gemeinden bzw. Kreisen in andere Bundesländer gegeben. Nach der Darstellung der gebietsbezogenen Gliederung geht der Bericht auf Fläche und Wohnbevölkerung der neuen Bundesländer ein. Im Anschluß daran erfolgt ein Überblick über die Wirtschaftsstruktur der neuen Bundesländer. Im wesentlichen wird dabei auf die Erwerbspersonen nach Wirtschaftsabteilungen, sowie auf die Struktur der industriellen Bruttoproduktion und die industrielle Warenproduktion zurückgegriffen. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Statistische Rundschau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 42(1990), Nr.8, S.558-565, Abb.;Tab.;Lit.