Wasserrecht im Wandel. Die wasserrechtlichen Abgaben der ehemaligen DDR und ihre Relevanz für das bundesdeutsche Umweltrecht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Diskussion um die Einführung einer Ökosteuer gibt das Thema der Arbeit, der Vergleich der Wasserabgabenregelungen der DDR und der Bundesrepublik einen Ansatz für einen nutzbaren ökonomischen Hebel. So wurden in der DDR-Wasserwirtschaft die entsprechenden Abgaben angesehen. Es erfolgt zunächst eine Beschreibung der Situation in der Wasserwirtschaft der DDR und ihres Verhältnisses zur ideologisch-politischen Grundlage des Umweltschutzes. Anschließend werden die staatlichen (Planung, Genehmigung, Auflage) und wirtschaftlichen (Industriepreise, Abgaben, Sanktionen) Instrumente der DDR-Wasserwirtschaft vorgestellt. Der Autor fordert unter Verwendung von Ansätzen des DDR-Wasserrechts eine Verbesserung der bundesdeutschen Wassernutzungs- und Abwasserabgabe, letztere unter Erlaß einer Wassersanktion (einer Art Geldbuße bei bestimmten Verstößen); als Anlage findet sich ein entsprechender Gesetzentwurf. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
342 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 162