Slum improvement through collective reconstruction. (Slum-Verbesserung durch gemeinsamen Wiederaufbau.)

Sarma, Venkateswara
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1567

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Zeit von 1941 bis 1981 ist die kleine indische Stadt Visakhapatham von 70.000 auf 700.000 Einwohner gewachsen, und dies vor allem in den letzten 10 Jahren dieser Epoche. Dabei hat die Zahl der Slumbewohner von 86.500 auf 152.000 zugenommen. Das Rekonstruktionsprogramm von Zentralregierung und UNICEF "Urban community development" wurde von der Stadt seit 1975 mit in Anspruch genommen. Neben zahlreichen sozioökonomischen Aspekten bietet das Programm Slumbewohnern die Möglichkeit, Rechte auf ihren Wohnstandort zu erwerben und Kredite zum Wiederaufbau in Anspruch zu nehmen. Darüberhinaus gibt es Bemühungen zur Verbesserung der Infrastrukturausstattung. Der Autor erläutert die Probleme anhand des Beispiels einer Rekonstruktion der Behausungen von 50 Familien und der Eigentums- und Rechtsprobleme, die damit zusammenhängen. Eine Reihenhausbebauung mit Erweiterungsmöglichkeiten im 1. Obergeschoss wurde von den Slumbewohnern akzeptiert. Der Bau wurde in Eigenbauweise, aber in Koordination mit der Nachbarschaft und in Zusammenarbeit bei der Beschaffung der Baumaterialien vorgenommen. (Mo)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Open house int., 11(1986), Nr.1, S.20-23, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen