Verkehrspolitik und Straßenbau im Regierungsbezirk Trier von 1815 bis 1875.

Hugo, Conrad von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1962

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CO 582

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Phase der beginnenden Industrialisierung Deutschlands stellte der Ausbau des Straßennetzes eine äußerst wichtige Aufgabe bei der Bewältigung der sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung ergebenden Transportprobleme dar. Anhand eines ausgewählten Untersuchungsgebietes beschreibt der Verfasser die Abhängigkeit der Verkehrspolitik des preußischen Staates von politischen, wirtschaftlichen, militärischen und vor allem finanziellen Gesichtspunkten. Im Mittelpunkt steht dabei die wechselseitige Abhängigkeit des Steueraufkommens für Staat, Regierungsbezirk und Gemeinde einerseits durch eine günstige wirtschaftliche Entwicklung und das Ausbleiben gerade dieser Entwicklung durch eine veraltete Verkehrsstruktur andererseits. An einigen Beispielen für verschiedenartige Straßenbautypen im Untersuchungsbezirk macht der Verfasser im letzten Abschnitt seiner Arbeit die Leitlinien der preußischen Straßenbaupolitik deutlich und erläutert verschiedene Aspekte der Straßenbautechnik. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1962), 142 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen