Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0937-1664

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/45
ZLB: Kws 505/45:1

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Vordergrund des Forschungsfeldes "Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien" (KIQ) stehen 15 Modellvorhaben, in denen Kooperationen zwischen Eigentümervereinen und Kommunen zur Aktivierung privater Immobilieneigentümer erprobt werden. Ziel ist die Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere und damit die Wertsteigerung von Immobilien. Die Modellvorhaben vertreten ein breites Spektrum an Quartierstypen, Akteuren, Handlungserfordernissen und Ansätzen im gesamten Bundesgebiet. Bis zum Frühjahr 2015 erproben die Modellvorhaben, wie Eigentümervereine und Kommunen gemeinsam im und für das Quartier agieren. Die lokalen Eigentümervereine übernehmen dabei eine Schlüsselrolle in der Aktivierung und Unterstützung privater Eigentümer in der Quartiersentwicklung. Gleichzeitig möchten sie sich zukünftig stärker in der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung engagieren und sich zudem selber qualifizieren. Dies ist auch erklärtes Ziel von Haus und Grund Deutschland, der als Bundesverband gemeinsam mit dem BMVBS und BBSR die Initiative zu diesem neuen Forschungsfeld ergriffen hat.Im Vordergrund des Forschungsfeldes "Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien" (KIQ) stehen 15 Modellvorhaben, in denen Kooperationen zwischen Eigentümervereinen und Kommunen zur Aktivierung privater Immobilieneigentümer erprobt werden. Ziel ist die Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere und damit die Wertsteigerung von Immobilien. Die Modellvorhaben vertreten ein breites Spektrum an Quartierstypen, Akteuren, Handlungserfordernissen und Ansätzen im gesamten Bundesgebiet. Bis zum Frühjahr 2015 erproben die Modellvorhaben, wie Eigentümervereine und Kommunen gemeinsam im und für das Quartier agieren. Die lokalen Eigentümervereine übernehmen dabei eine Schlüsselrolle in der Aktivierung und Unterstützung privater Eigentümer in der Quartiersentwicklung. Gleichzeitig möchten sie sich zukünftig stärker in der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung engagieren und sich zudem selber qualifizieren. Dies ist auch erklärtes Ziel von Haus und Grund Deutschland, der als Bundesverband gemeinsam mit dem BMVBS und BBSR die Initiative zu diesem neuen Forschungsfeld ergriffen hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

34 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ExWoSt-Informationen; 43/1

Sammlungen