Nutzung von Geothermiesonden als Energiespeicher - Entwurf und Effektivität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,6/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Beitrag sind zunächst drei geothermische Kategorien für die Einordnung von Projekten beschrieben. Zudem werden Informationen zur technischen Baugrundausrüstung und zum Entwurf von Geothermiesondenanlagen inklusive relevanter Einflussgrößen ausgeführt. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt jedoch auf der Möglichkeit der Nutzung der Geothermie als Energiespeicher, wobei die Autoren auf Berechnungen für die Kombination mit Solaranlagen und die Einflüsse von Grundwasserströmungen eingehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-54
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Impulse; 5/5015