Das Quartier Vauban in Freiburg: Vorbild für zukünftige Stadtquartiere? Eine Querschnittsauswertung.
RWTH
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
RWTH
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
1868-5196
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Freiburg wächst. Bis 2030 wird mit einem zusätzlichen Bedarf von 6000 - 7000 Wohnungen gerechnet. Damit stellt sich die Frage, wie und wo diese Wohnungen entstehen können. Freiburg steht damit vor einer Situation, wie sie bereits einmal zu Anfang der 1990er Jahre gegeben war. Damals bestand die Antwort in der Planung und Entwicklung zweier neuer Stadtteile: Rieselfeld am westlichen Rand der Stadt und Vauban innerhalb des Siedlungsbereichs, auf einem zu der Zeit frei werdenden Kasernenareal. Beide Quartiere sind inzwischen (fast) fertig gebaut und sie sind - jedes auf seine Weise - Beispiele für guten Städtebau dieser Zeit geworden, die in der Fachwelt große Beachtung fanden. Da liegt es nahe zu fragen: Was sind die Qualitäten dieser Stadtteile, was wurde erreicht, was nicht? Wie werden sie heute - von den Menschen, die sie bewohnen und den Prozess begleiteten - bewertet? Was kann man von ihnen für zukünftige Stadtentwicklungsprojekte lernen?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planung neu denken online
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
4 S.