Bundeskleingartengesetz (BKleingG). Praktiker-Kommentar mit ergänzenden Vorschriften. 2., erw. Aufl. Das neue Kleingartenrecht. Gesetzestexte und Erläuterungen; Umschlagtitel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/191

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese Gesetzeserläuterung wendet sich an die Pächter und Verpächter von Kleingartenland, an die Kleingärtnerorganisationen und Gemeinden. Vorrangiges Anliegen dieses Kommentars ist es, über das neue Recht (das Bundeskleingartengesetz ist am 1. April 1983 in Kraft getreten und hat das frühere Kleingartenrecht abgelöst), über Zusammenhänge und Verknüpfungen mit anderen Rechtsbereichen, insbesondere mit dem Baurecht, zu informieren und Hilfe bei der Anwendung des Kleingartenrechts zu bieten. Im Anhang sind daher auch nicht nur die einschlägigen Vorschriften des Bundesbaugesetzes und Bürgerlichen Gesetzbuches über die Vereine und die Pacht, sondern auch - als Beispiel - in der Praxis bewährte Vertragsmuster abgedruckt für die Einzel- und Zwischenpacht und Entschädigungsrichtlinien bei Räumung von Kleingärten. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Verlag für Verwaltungspraxis Franz Rehm (1985), 200 S., Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gesetze in der Praxis

Sammlungen