Üresserecht. Recherche, Darstellung und Haftung im Recht der Medien. 4., vollst. überarb. Aufl.
O. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
O. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Orientiert an der journalistischen Arbeitsweise behandelt die Neuauflage die vielfältigen Rechtsfragen, mit denen Journalisten und Medienjuristen, aber auch von Berichterstattung Betroffene und Gerichte täglich konfrontiert werden. Das Buch gibt Hilfestellung bei den Problemen, die bei der Recherche und der Darstellung in Presse, Rundfunk und den neuen Medien auftreten können, und zeigt, welche zivil- und strafrechtlichen Ansprüche bestehen und wie diese durchzusetzen sind. Es werden insbesondere die Sanktionen rechtswidriger Medienberichterstattung wie die Gegendarstellungs-, Unterlassungs-, Berichtigungsund Schadenersatzansprüche behandelt. Eine kaum zu übertreffende Anzahl von Gesetzesänderungen sowie zahlreiche wichtige Weichenstellungen durch die Rechtsprechung machten eine grundlegende Überarbeitung des Werks erforderlich. Zu nennen sind u.a. die Ersetzung des Teledienstegesetzes durch das Telemediengesetz und der Tele- und Mediendienstestaatsverträge durch die im Dezember 2008 in Kraft getretene 10. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags, der nun auch den Gegendarstellungsanspruch gegen Veröffentlichungen in den Online-Mediendiensten regelt. Daneben wurden die neuen Straftatbestände betreffend die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen, das Stalking und das Scalping, die grundlegenden Novellierungen des UWG sowie zahllose weitere Gesetzesänderungen berücksichtigt, zu denen auch die Novellierungen nahezu aller Landespresse- und Mediengesetze seit Erscheinen der 3. Auflage gehören. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Recht am eigenen Bild sowie zahllose Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte zu allen Teilbereichen des Medienrechts wurden komplett ausgewertet und verarbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLI, 765 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
AfP Praxisreihe