Umweltschutz. Themenschwerpunkt.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Städte und Gemeinden sind in vielen Bereichen im Umweltschutz aktiv. So sind sie zum Beispiel maßgeblich im Gewässerschutz, in der Abfall- und Abwasserentsorgung sowie auch im Lärm- und Hochwasserschutz tätig. Daneben rückt der Klimawandel in den Fokus der Kommunalpolitik. Während international der Klimaschutz ins Stocken zu geraten scheint, nehmen Vor-Ort-Aktivitäten zu. In der Bundesrepublik Deutschland setzen sich Großstädte ehrgeizige CO2-Minderungsziele. Aber auch kleineren Städten und Gemeinden bieten sich Möglichkeiten, CO2-Emissionen zu mindern. Der Klimaschutz erweist sich dabei als eine Querschnittsaufgabe mit Vorbildfunktion für die Bevölkerung. Ordnungs- und planungsrechtliche Instrumente dienen der Umsetzung. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt zum Umweltschutz Beiträge versammelt, die kommunale Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz, Abwasser- und Abfallentsorgung sowie Lärm- und Hochwasserschutz zum Inhalt haben. Die Beiträge im Einzelnen: P. Hillebrand / U. Jansen: Kommunen setzen Zeichen (S. 36-37); Kanalsanierung. Fahrzeug für alles (S. 38); B. Zacharias: Größere Einheit (S. 28-29); Umwelttechnik. Abwasser reinigen (S. 40); M. Vogel: Handeln nach Plan (S. 40-41); Geruchsfilter. Mit Aktivkohle (S. 41); Gefahr aus der Tiefe gebannt (S. 42); Kanalreinigung. Unter der Deponie (S. 43); S. Eggers: Dynamische Karte (s. 44-45); Geräuschmodelle. Lärm berechnen (S. 45); S. Alber: Leiser Asphalt (S. 46); Lärmschutzwände. Aus Recycling-PVC (S. 46); T. Haid / M. Peterle: Global verwoben (S. 47-48); F.K. Pressel: Genau rechnen (S. 48-49).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-48

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen