Die berufstätige Jugend. Untersuchungen mit dem Problemfragebogen für männliche Jugendliche.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der in den USA entwickelte und für deutsche Verhältnisse adaptierte Problemfragebogen enthält Aussagen über Sorgen und Nöte, die Jugendlichen in der Auseinandersetzung mit der Umwelt bewusst werden, und provoziert eine Selbsteinschätzung der hier befragten Berufsschüler zu den Problemkreisen Schule, Beruf, allgemeine emotionale und soziale Anpassung, Verhältnis zur Familie, Geschlechtsrolle und Gesundheit. Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge ist die Eingliederung in das Berufsleben, damit die Ausbildung in Schule und Betrieb, das zentrale Problem der Berufsschüler, gefolgt von Problemen der sexuellen Entwicklung und der Auseinandersetzung mit weltanschaulichen Fragen, deren gemeinsames Kennzeichen das Streben nach Erwachsensein ist. Insgesamt ergibt sich das Bild einer außerordentlich leistungsbereiten, anpassungs- und verständniswilligen Gruppe, was vermutlich mit ihrer geringeren Fähigkeit zur Reflexion ihrer sozialen Situation und dem frühen Konformitätsdruck im Ausbildungsgang zusammenhängt.
item.page.description
Schlagwörter
Beruf , Alter , Sozialverhalten , Empirische Sozialwissenschaft , Soziologie , Schule , Berufsschule , Bildung , Familie , Befragung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover, Schrödel (1969) 381, Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Beruf , Alter , Sozialverhalten , Empirische Sozialwissenschaft , Soziologie , Schule , Berufsschule , Bildung , Familie , Befragung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 2/69