Introduction: German cities in the world city network.

Thierstein, Alain/Lüthi, Stefan/Hoyler, Michael
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111 (print)

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Einleitung zum Themenheft ,,German cities in the world city network" gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Erforschung von Städtesystemen im Kontext der Wissensökonomie, mit besonderem Fokus auf das deutsche Städtesystem. Der erste Teil identifiziert die Wissensökonomie und ihren Bedarf an geographischer und relationaler Nähe im unternehmerischen Wertschöpfungsprozess als zentralen Treiber der räumlichen Entwicklung in Metropolitanräumen. Der zweite Teil erläutert das Konzept der Polyzentralität. Dabei wird zwischen einem politischen und einem analytischen Ansatz unterschieden sowie die Anwendung des Konzepts auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen thematisiert. Basierend auf dieser Diskussion wird im dritten Teil die Bedeutung eines relationalen Ansatzes zur Untersuchung von polyzentrischen urbanen Systemen und funktional-räumlichen Hierarchien hervorgehoben. Zum Schluss wird ein kurzer Überblick über die Einzelbeiträge des Themenheftes gegeben und insbesondere deren Beitrag zum Verständnis der relationalen Geographie im deutschen Städtesystem betont.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 141-146

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen