Freiraumentwicklung mit knappem Geld. Die neuen Siedlungen im Nordostraum. Werkstattgespräch. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft am 27. August 1998.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4493-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
"Freiraumentwicklung mit knappem Geld" ist Schwerpunktthema eines Werkstattgesprächs des politikberatenden Gremiums "Entwicklungskommission Berlin-Nordostraum". Es dient der Vorstellung und Diskussion anspruchsvoller Freiraumkonzepte anhand realisierter und geplanter Beispiele aus Berlin (Bucholz-West) und anderswo (Hamburger Erfahrungen) mit dem Ziel, den Nordosten Berlins im Zuge der auf eigentumfähiges Wohnen orientierten "Bauausstellung 99" aufzuwerten. In Referaten von und in der anschließenden Diskussion mit Investoren, Planern und Vertretern der Verwaltung wird gefragt: Wie sind knapper gewordene Finanzen mit Planungsstandards und gesetzlichen Erfordernissen in Übereinstimmung zu bringen, ohne auf Qualitätsziele zu verzichten? Welche technischen (und Verfahrens-)Innovationen erweisen sich als bau- und betriebskostensparend? Welche Belastungsgrenzen der privaten Bauträger können im Rahmen von public-private-partnership nicht überschritten werden? Die Broschüre dokumentiert das Werkstattgespräch mit den Beiträgen und einer Diskussionszusammenfassung und gibt in der Anlage einige Thesenpapiere und Berichte von Arbeitsgruppen der Senatsverwaltungen Stadtentwicklung und Bauen wieder (Eigentumsinitiative 2000, Senkung der Erschließungskosten, Energiekonzepte für Neu-Wohnsiedlungen, wirtschaftliche Standards des öffentlichen Bauens). goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 60 S.