Bodenschutz und Landschaftsverbrauch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2404-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Inanspruchnahme natürlicher bzw. naturnaher Böden für Siedlungserweiterungen werden Empfehlungen, die sowohl aus bodenschutzfachlicher als auch planerischer Sicht das Leitziel des sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund und Boden operationalisieren, entwickelt. Über eine Analyse der Ziele des flächenbezogenen Bodenschutzes werden Kriterien und Beurteilungsverfahren für den Boden als Flächenressource und Träger ökologischer Funktionen entwickelt, die eine bewertende Bilanzierung von Bestand und Verbrauch an Böden und Bodenfunktionen ermöglichen. Drei Planungsebenen werden behandelt: die regionalplanerische, die gesamtstädtische und die teilräumliche Ebene. Zur Umsetzung der bodenschutzfachlichen Bilanzierungsergebnisse werden dem Planer Hilfsmittel zur Prüfung bodenrelevanter Belange (Checklisten) und zur Steuerung der Siedlungsentwicklung (Planungszahlen/Dichtevorgaben für Siedlungsflächen) an die Hand gegeben. Ein methodischer Vorschlag zur Anwendung der Eingriffsregelung im Bereich Bodenschutz wird als ergänzendes Instrument entwickelt. Zwei Fallbeispiele bestätigen die Anwendbarkeit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
206 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 15/99