Wohnen, Spielen, Freizeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 115
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Artikel zeigt positive Lösungen einer Kombination von Wohnen, Spielen und Freizeitgestaltung auf. Das Demonstrationsobjekt ist die vom Beamtenwohnungsverein zu Köpenick errichtete Siedlung in Berlin-Marienfelde. Ein Parkhaus nimmt raumsparend Autos auf. Das gewonnene Areal wurde für Freizeiteinrichtungen genutzt. Es entstanden Spielzentren mit Kleinkinderspielplätzen, Ballspielplatz, Tennisplatz, Rollschuhbahn; ein Alten-Ruhebereich mit reedgedeckten Häusern, Pergola, Bänken Ein Spielhaus. In den Wohngebäuden gibt es sieben Spielzimmer für jede Altersgruppe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Gut Wohnen, Hamburg (1974) S. 11-13, Abb.