Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch. 6. Sozialrechtslehrertagung 23. bis 25. März 1994 in Bayreuth.

Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4400

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der 6. Sozialrechtslehrertagung steht der sozialrechtliche Herstellungsanspruch, der unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt wird. Zunächst wird in einem einleitenden Beitrag die öffentlich-rechtliche Entschädigung in Verfassung, Gesetz und Richterrecht behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den normativen Grundlagen des Staatshaftungsrechts liegt. Der nächste Beitrag geht auf den Herstellungsanspruch in seiner spezifischen Verbindung zu den Vorsorgesystemen ein, dabei wird besonderer Wert auf die systematische Einordnung und Begründung des Herstellungsanspruchs gelegt. Zwei kurze Aufsätze diskutieren den sozialrechtlichen Herstellungsanspruch aus der Sicht der Sozialgerichtsbarkeit und aus der Sicht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Sehr viel umfangreicher fällt der Beitrag zur Darstellung des Herstellungsanspruchs im sozialen Entschädigungsrecht und in den Hilfs- und Förderungssystemen aus. Schließlich wird die Bewältigung sog. Herstellungslagen in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts diskutiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes; 39

Sammlungen